28. Juni 2021
Gallmilben an Wein und Walnuss
An Wein und Walnuss fallen derzeit blasige Aufwölbungen der Blätter auf, an deren Unterseite sich eine weißliche bis cremefarbene Behaarung bildet. Diese Filzgallen werden von winzigen Gallmilben verursacht und sind i.d.R. harmlos.
15. Juni 2021
Blattläuse an Obst- und Ziergehölzen
In diesem Frühjahr war die Entwicklung der Blattläuse an Gehölzen auf Grund der kühlen Witterung schwach. Inzwischen ist Blattlausbefall z.B. an Pfaffenhütchen oder Süßkirsche zu sehen.
9. Juni 2021
Apfelschorf
Die feuchte Witterung der vergangen zwei Wochen hat Infektionen mit dem Schorfpilz gefördert. Je nach Sorte und Lage sieht man derzeit zum Teil starken Blattbefall mit dem Apfelschorf.
Falscher Mehltau an Erbse
Gelbe Flecken auf den Blättern von Erbsen deuten auf einen Befall mit dem Falschen Erbsenmehltau hin. Auf den Blattunterseiten bildet sich bei hoher Luftfeuchte der typische grauviolette Sporangienrasen.
5. Juni 2021
Falscher Mehltau an Spinat
Die feucht-warme Witterung der letzten Tage hat zu Infektionen des Spinats mit Falschem Mehltau geführt.
2. Juni 2021
Apfelfaltenlaus
Bisher war die Blattlausentwicklung an Apfelbäumen sehr zögerlich. Deutlich zu sehen sind die Schadsymptome, welche durch die Saugtätigkeit der Apfelfaltenlaus verursacht werden. In der Regel sind Schäden durch diese Blattlausart auffällig, aber harmlos. Deutliche Schäden werden durch die Mehlige Apfelblattlaus verursacht, die starke Triebstauchungen verursacht.
In den rot gefärbten Blattrollen sind z.T. schon Schwebfliegenlarven zu finden, die als besonders effektive Blattlausgegenspieler gelten.